Ein Folienplott sind Elemente, die aus einer schon farbigen Klebefolie mit einem so genannten Plotter ausgestanzt werden. Nach dem Aufkleben bleiben nur die Buchstaben auf dem Untergrund (z.B. Fahrzeug, Schaufenster oder Schild) und kein farbiger oder transparenter Hintergrund. Die farbige Klebefolie besteht dabei aus einem Trägerpapier und der eigentliche Klebefolie. Während das Messer die Schrift (Vektoren) schneidet, wird dabei nur die Klebefolie durchtrennt. Das Trägerpapier wird dabei nicht eingeschnitten.

Buchstaben und Folienschnitte werden von Hand entgittert. Nach dem schneiden wird die überschüssige Folie entfernt (entgittert). Auf dem Trägerpapier bleibt nur die reine Klebeschrift oder Motiv zurück.

Anschließend werden die freistehenden Klebebuchstaben oder Beschriftungen mit einer Übertragungspapier versehen, die alle Elemente zusammenhält. Durch dieses Verfahren können alle Elemente einfach auf einen beliebigen Untergrund übertragen werden. Nach dem Abziehen der Übertragungspapier bleiben nur die klebenden Buchstaben auf dem Untergrund zurück.