Der Begriff “Digitaldruck” bezeichnet alle Druckverfahren, die das Druckbild ohne statische oder feste Druckform auf den Bedruckstoff aufbringen. in andere Worte – das Druckbild direkt aus einer Datei oder einem Datenstrom von einem Computer in eine Druckmaschine übertragen wird, ohne dass eine statische Druckform benutzt wird. Damit erspart man sich die bei anderen Druckverfahren teils aufwändigen Vorbereitungsarbeiten und Einrichtungen. Auch kann so mit relativ wenig Aufwand jeder Exemplar anders bedruckt werden. Gerade bei kleinen Stückzahlen  oder personalisierten Drucke ist das unschlagbar.

Zu den Non Impact Printing-Verfahren zählen auch Tintenstrahldruck (Inkjetdruck), Thermodruck (Thermosublimation und Thermotransfer) oder aber auch der moderne Fotodruck.